RISC AI Academy: Workshop „Einsatz von KI im industriellen Umfeld für Führungskräfte“
Lernen Sie in diesem interaktiven Workshop Problemstellungen und ausgewählte Methoden kennen, um KI-Projekte in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Unsere Expert*innen aus den involvierten Bereichen Data Science, Projektmanagement und Forschung zeigen mit Tipps und Tricks, was ein erfolgreiches Data Science Projekt ausmacht und wie die Abwicklung gelingt – von der Idee und gegebenenfalls Einreichung eines Förderantrags über die Entwicklung bis hin zum Einsatz in der Produktivumgebung.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Projekt- und Prozessverantwortliche und Führungskräfte, die sich einen Überblick über aktuelle Trends im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten verschaffen wollen. Im Rahmen des Workshops wird den Teilnehmer*innen, darunter Team-, Abteilungs-, Produktionsleiter*innen und anderen Entscheidungsträger*innen, vermittelt, welche Herausforderungen und Möglichkeiten KI-Projekte in der Praxis mit sich bringen. Stolpersteine beim Einsatz von KI werden diskutiert, Tipps für die Anwendung präsentiert und Fördermöglichkeiten für KI-Projekte in Österreich aufgezeigt. Damit sind die Teilnehmer*innen nach dem Workshop in der Lage, Potenziale im eigenen Betrieb zu erkennen und KI-Projekte erfolgreich zu starten.
Inhalte
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Datenanalyse und Machine Learning
- Einblick in agile Methoden zur erfolgreichen Durchführung von KI-Projekten
- Überblick über aktuelle KI-Methoden und -Technologien wie z. B. Deep Learning oder Natural Language Processing (NLP)
- Erfolgreich umgesetzte Projekte aus der Praxis
- Maßgebliche Kriterien beim Einsatz von KI in der Praxis → Erklärbarkeit und Vertrauenswürdige KI (z. B. “Black Box Modelle”)
- Einblick in die Fördermöglichkeiten von Projekten im KI-Bereich in Österreich
Eckdaten
Datum: | 14.02.2021 |
Ort: | Hagenberg (in Präsenz) |
Teilnehmeranzahl: | mind. 8 bis max. 18 |
Teilnahmegebühren: |
400,- (netto)
350,- Vergünstigung für Kund*innen, Partner*innen, Cluster-Mitglieder (netto) |
Rückfragen unter: academy@risc-software.at
Die Zusage wird entsprechend der Reihenfolge des Eintreffens der Anmeldung durchgeführt. Der Veranstalter behält sich das Recht, den Workshop abzusagen, sollte eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen nicht erreicht werden.
Teilnahme- und Stornobedingungen: Nach dem Absenden des Online-Formulars erfolgt eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung (Sie bekommen eine Bestätigung per E-Mail). Im Falle einer Verhinderung kann eine Ersatzperson entsandt werden, bitte teilen Sie uns diese Änderung schriftlich mit. Eine Stornierung ist kostenfrei bis 2. Februar 2022 möglich, danach wird die volle Teilnahmegebühr verrechnet. Die Teilnahmegebühr beinhaltet: Teilnahme an der Veranstaltung und Schulungsunterlagen. Nicht eingeschlossen sind Kosten für allfällige Gebühren bei Nicht-Antritt.
COVID-19 Veranstaltungs-Vorgaben: Die Gesundheit der Teilnehmer*innen des Workshops hat höchste Priorität. Um diese zu schützen, wird der Workshop im Rahmen der gesetzlichen Maßnahmen stattfinden. Es gilt den COVID-19 Vorgaben und Schutzmaßnahmen des Veranstalters Folge zu leisten.
Hinweis: Gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Daten. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.