Become part of #teamrisc

The activities of RISC Software GmbH, a subsidiary of Johannes Kepler University Linz and Upper Austrian Research GmbH, focus on the development of complex software solutions for industry and science. Our customers are industry-specific market leaders and international corporations with whom we have successfully implemented numerous projects over the past 30 years. We have established ourselves as a national and international R&D partner for sophisticated and innovative software developments. Our solutions focus on the areas of logistics informatics, industrial software applications, domain-specific applications and medical informatics.

Apply now!

Software Engineer C++ / C# (w/m/d)

Für unser engagiertes Team an Fachexpert*innen sind wir auf der Suche nach einer/m Software Engineer C++ / C# (w/m/d) im Bereich Intralogistik.

System Engineer (w/m/d)

Werde Teil unseres IT-Expertenteams als System Engineer (w/m/d).

(Senior) Frontend Developer (w/m/d)

Für unser engagiertes Team an Enthusiasten suchen wir Unterstützung in Form eines (Senior) Frontend Developer (w/m/d) im Bereich Java/Web.

(Senior) Backend Developer (w/m/d)

Für unser engagiertes Team an Enthusiasten suchen wir Unterstützung in Form eines (Senior) Backend Developer (w/m/d) im Bereich Java/Web.

Facts

Year of foundation  1992
Location 4232 Hagenberg i. M., Upper Austria
Branch Information technologies / Software development
Employees approx. 80 (2021)
Operating performance  6 Mio. EUR (2021)
Number of employees needed 4-5 per year
Education requested University (Computer Science, Mechatronics, etc.), University of Applied Sciences (SE, BMI, MBI, IEM, MC, HCC, etc.)
We offer full-time and part-time jobs, professional internships, theses, part-time jobs

What our employees say

"Continually facing new and exciting challenges as a team and working together to overcome them allows the new experiences gained to be incorporated into the growth of one's own as well as business skills and perspectives."

Sandra Wartner

Data Scientist
"It's a great feeling to put the complex "background work" of software developers into practice and see the customer or client enjoy it."
Natural Language Processing-Zuständige

Stefanie Kritzinger

Head of Unit Logistics Informatics
"Above all, I like the variety and challenge in the individual projects. The different tasks mean that you are constantly learning."
Michael Bögl

Michael Bögl

Mathematical Optimization Specialist

We offer

Versatile tasks

Due to technological progress and constantly new customer requirements in projects, you and your team will face different challenges. You will certainly not get bored with us and you can expand and deepen your knowledge.

Diversified team

Whether fresh out of college or university, career changers or experienced developers – all age groups, nationalities and educational levels are represented here. This makes us a diverse team where everyone learns from and supports each other.

Individual training

We value continuous development, which is why we offer all employees individual opportunities for further education. Whether it’s a university course, a conference visit, or self-study of technical literature – choose your path to further education!

Constructive working atmosphere

We build on mutual support not only within the individual teams, but throughout the entire company. When it comes to tricky tasks or stressful times, we all help out together – that’s the key factor to our success.

Team spirit

Even when we’re not working, we like to spend time together. Take advantage of our wide range of leisure activities such as sports activities or employee events.

Flat organizational structure

Our flat organizational structure allows for short decision-making processes and a lot of say. Therefore, you can quickly take on responsibility and actively contribute to the development of the organization.
2021 Benefits

Contact

Elisa Neuhauser, MA

Human Relations Manager

Unsolicited application

Not found a suitable position, but still interested in working for RISC Software GmbH?

Then please send us your complete application documents by form!

We are looking forward to hearing from you!

Jetzt bewerben!

Marco Jahn: Lehrberuf Informationstechnologie – Informatik

Marco Jahn aus Freistadt hat die Lehre “Informationstechnologie – Informatik” absolviert und dabei mehrere Abteilungen durchlaufen.

Manuel Perfler: Agile Coach und Scrum Master

Manuel Perfler hat sich bereits während seiner Zeit an der AHS für Technik interessiert, an der FH Hagenberg studiert und ist nun Agile Coach und Scrum Master.

Andreas Lettner: Head of Agile Coaches

Andreas Lettner hat an der FH Hagenberg Software Engineering für Medizin studiert, war lange als Softwareentwickler tätig und ist nun Head of Coaches.

Sandra Wartner: Data Scientist

Sandra Wartner hat an der FH Hagenberg Biomedizinische Informatik studiert und arbeitet als Data Scientist in diversen Kunden- und Forschungsprojekten.

Theresa Lichtenberger: Softwareentwicklerin und Projektassistentin

Theresa Lichtenberger hat an der FH Hagenberg den Bachelorstudiengang Hardware-Software-Design abgeschlossen und arbeitet in der Abteilung Logistics Informatics.

Anna Gattinger: Berufsbild Software Entwicklerin

Anna Gattinger hat Medizin- und Bioinformatik an der FH Hagenberg studiert und arbeitet im Bereich Logistics Informatics.

Paul Heinzlreiter: Berufsbild Software Entwickler

Paul Heinzlreiter hat Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz studiert und arbeitet im Bereich Logistics Informatics.

Stefanie Kritzinger: Unitleiterin

Stefanie Kritzinger hat Mathematik in Salzburg studiert und arbeitet im Bereich Logistics Informatics.

Michael Bögl: Berufsbild Software Entwickler

Michael Bögl hat Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz studiert und arbeitet im Bereich Logistics Informatics.

Praktikum in der Unit Domain Specific Applications

Sonja Lindenmaier studiert Software Engineering an der FH Hagenberg und absolvierte ihr Bachelor-Praktikum in der Unit Domain-specific Applications. Dort entwickelte sie eine Webanwendung zur Kapazitätsplanung von agilen Teams.

Virtuelles Schneidsystem: Masterarbeit in der Abteilung Medizin-Informatik

Thomas Kniplitsch studierte Software Engineering an der FH Hagenberg und entwickelte in seiner Masterarbeit ein virtuelles Schneidsystem für die beiden äußeren Hirnhautschichten.

Praktikum in der Unit Domain Specific Applications

Christian Huber studiert an der Johannes Kepler Universität Linz und entwickelte in seinem Praktikum eine Webapplikation für das Exponat im Rahmen des Projektes SafeSign.

Praktikum in der Unit Industrial Software Applications

Alexander Springer studiert an der FH Hagenberg und entwickelte in seinem Praktikum komplexe Fahrkurse in Python.

Praktikum in der Medizin-Informatik

Gwendolin Eder absolvierte ein 4-wöchiges Praktikum in unserer Forschungsabteilung der Medizin-Informatik (MI).

Praktikum im Marketing

Monique Hinterdorfer absolvierte über den Sommer ihr Praktikum im Bereich des Marketings der RISC Software GmbH.

Praktikum im Projekt MEDUSA

Lukas Nepelius studiert an der FH Hagenberg und absolvierte sein Praktikum in der Forschungsabteilung Medizin-Informatik.

Praktikum in der Logistik-Informatik

Ines Langthallner implementierte während ihres dreieinhalbmonatigen Praktikums in der Abteilung Logistics Informatics einen SAT-Solver zur Lösung von Optimierungsproblemen.

Praktikum in der Forschungsabteilung Medizin-Informatik

Mariane Eder studiert an der FH Hagenberg und absolvierte ihr Praktikum im Projekt MEDUSA.

Problemlöser: Bachelorarbeit zum Inventory Routing Problem

Sebastian Schmalzer studierte technische Mathematik an der JKU Linz und schrieb seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Verfahren zum Lösen des Inventory Routing Problems“.

Praktikum in der Abteilung Domain-specific Applications

David Köllner studiert Informatik an der JKU Linz und entwickelte in seinem Praktikum ein webbasiertes Simulationstool für das Projektmanagement.

Praktikum in der Abteilung Industrial Software Applications

Fabian Greifeneder studiert technische Mathematik an der JKU Linz und absolvierte ein Praktikum, in dem er sich mit der Analyse und Optimierung von numerischen Gradienten beschäftigte.

Praktikum in der Abteilung Medizin-Informatik

Eva Göll studiert Medizin- und Bioinformatik an der FH Hagenberg und absolvierte ihr Berufspraktikum in der Abteilung Medizin-Informatik.

Praktikum in der Abteilung Domain Specific Applications

Andreas Eckmayr studiert an der FH Hagenberg und absolvierte sein Berufspraktikum in der Abteilung Domain-Specific Applications.

Praktikum in der Abteilung Logistics Informatics

Olivier Karasangabo studiert Informatik an der JKU Linz und absolvierte sein Praktikum in der Abteilung Logistics Informatics im Bereich Data-Streaming-Apps.

Einmaliger Einblick: Praktikum in der Abteilung Medizin-Informatik

Melanie absolvierte ein Berufspraktikum in der Abteilung Medizininformatik. Sie durfte am Projekt VizARd mitarbeiten. Ihre Tätigkeit im Praktikum war die Evaluierung einer Kamera. Diese wird im Projekt für die Registrierung von Patientinnen eingesetzt.

Optimal gelaufen: Entwicklung einer Web-Anwendung im Berufspraktikum

Nicole absolvierte ihr Berufspraktikum in der Unit Logistics Informatics. Sie befasste sich mit der Entwicklung einer Web-Anwendung mit Blazor für einen bereits existierenden Optimierungsalgorithmus.

Perfekte Prognose: Masterarbeit über Planung von Personal- und Transportressourcen in der Logistik

Christina hat das Masterstudium Data Science und Engineering auf der FH Hagenberg erfolgreich abgeschlossen und schrieb ihre Masterarbeit in der Abteilung Logistik-Informatik im Rahmen des Forschungsprojektes ProKapa.