Unternehmensprofil
Die RISC Software GmbH ist ein etabliertes, national und international anerkanntes IT-Dienstleistungsunternehmen. Die Firma steht zu 80% im Eigentum der Johannes Kepler Universität Linz sowie zu 20% im Eigentum der Upper Austrian Research GmbH (Land OÖ). Wir verbinden Mathematik und Informatik mit Praxiserfahrung und entwickeln in interdisziplinären Teams individuelle Softwarelösungen für Wirtschaft, Medizin und Industrie.

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Wolfgang Freiseisen

Gründer: Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h.c.mult. Bruno Buchberger

Institutsvorstand: Prof. Dr. Peter Paule
Die RISC Software GmbH wurde als anwendungsorientierter Teil des RISC Instituts von Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h.c.mult. Bruno Buchberger im Jahr 1992 gegründet, entwickelt und wird bis heute von ihm als Mentor und Initiator begleitet. Diese Dualität von Grundlagenforschung (RISC Institut) und Anwendung (RISC Software GmbH) wurde bis zum heutigen Tag fortgeführt und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Institutsvorstand Prof. Dr. Peter Paule in den unterschiedlichsten Facetten kontinuierlich weiter entwickelt.
Fakten
MitarbeiterInnen
- 47 Männer
- 14 Frauen
- 47 Männer
- 14 Frauen
70 Projekte
- OÖ: 34
- Ö: 28
- EU: 7
- Int.: 1
- OÖ: 34
- Ö: 28
- EU: 7
- Int.: 1
4,7 Mio. €
BETRIEBSLEISTUNG
Firmenparnter
Wissenschaftliche Partner
Die RISC Software GmbH steht zu 80% im Eigentum der Johannes Kepler Universität Linz und zu 20% im Eigentum der Upper Austrian Research GmbH (Land OÖ).
Werte
Leitbild
Kundenorientierung als oberstes Prinzip
Nachhaltiger Nutzen steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir orientieren uns nach außen hin zu unserem Kundenkreis und sind überzeugt, dass erfolgreiche Lösungen auf einem ganzheitlichen Ansatz beruhen. Erfolgreich abgeschlossene Projekte und gemeinsam gewonnene Erfahrungen bilden die Basis für eine gute Zusammenarbeit, oft über viele Jahre hinweg.
Visionen werden Realität
Innovation ist der Weg in die Zukunft. Wir konzentrieren uns auf zukunftsgerichtete Themen und Technologien, die besonders für die Industrie von Bedeutung sind. Kreative Lösungen von hoher Qualität auf dem neuesten technischen Stand verhelfen unserem Kundenkreis zu wirtschaftlichem Erfolg.
Wissenschaftliche Kooperationen für exzellente Lösungen
Durch die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen führen wir unterschiedliche Disziplinen zusammen. Wir profitieren von den speziellen Kompetenzen der verschiedenen Fachbereiche und vereinen Praxisrelevanz mit Forschung und Entwicklung. So schaffen wir ein Wissens-Netzwerk, das als Ganzes weit umfassender ist als die Summe seiner Einzeldisziplinen.
Erfolg durch Partnerschaften
Zuverlässige Partnerschaften sind für alle beteiligten Parteien ein Gewinn. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in Partnerschaften mit namhaften Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung sowie mit Forschungseinrichtungen. Langfristige Partnerschaften garantieren einen dauerhaften Erfolg.
Geschichte

Jahreszahl | Ereignis |
1989 | Gründung einer Arbeitsgruppe für Softwareentwicklung als Teil des RISC |
1992 | Gründung unter dem Namen”Gödel School” Softwareentwicklung & Systemtechnik Gesellschaft mbH durch Bruno Buchberger. |
1995 | Die RISC Software GmbH spezialisiert sich auf Software für Logistik und Produktionsplanung. |
2000 | Start der Kooperation mit DS Automotion im Bereich fahrerlose Transportsysteme. Die RISC Software GmbH hat 6 MitarbeiterInnen. |
2001 | DI Wolfgang Freiseisen wird Geschäftsführer. |
2003 | Die Zusammenarbeit zwischen Airbus und RISC Software GmbH startet. |
2004 | RISC Software wird eine Tochtergesellschaft der JKU Linz. |
2006 | RISC Software startet Teilnahme an erstem EU-Projekt names PLATO-N. |
2008 | Die Unit Logistics Informatics gewinnt den multimedia & e-business STAATSPREIS 2008 in der Sparte: e-commerce und Kundenbindung für Post.Versandmanager.Pro. Eingliederung der Abteilung Medical Informatics und Beteiligung der Upper Austrian Research GmbH zu 20 %. |
2010 | RISC Software GmbH ist Gründungsmitglied des Austrian Center of Scientific Computing . |
2012 | Forschungsabteilung Medizin-Informatik gewinnt mit MEDVIS 3D Landespreis für Innovationen. Start des Projektes ITS Austria West. Die RISC Software hat über 50 MitarbeiterInnen. |
2013 | Die Unit Advanced Computing Technologies startet erstes EU-Projekt als Konsortialführer: MrSymBioMath. |
2015 | Das Forschungsprojekt „food4all@home“ der Unit Logistik-Informatik gewinnt den Spring Award des bmvit. |
2016 | Die Forschungsabteilung Medizin-Informatik gewinnt mit Virtual Aneurysm den Landespreis für Innovationen des Landes OÖ für die radikalste Innovation. |
2017 | Die RISC Software GmbH entwickelt federführend die KI-Strategie für das Land OÖ mit. |
2017 | RISC feiert Jubiläum: 30 Jahre RISC Institut und 25 Jahre RISC Software GmbH |
2018 | Gründung des Kompetenzbereichs Data Management and Analytics |